Mehr als 80 Teams haben mit ihren Ausstellungen, Spielen, Projekten am Samstag, dem 13. Mai 2023, die 17. Lange Nacht der Computerspiele (LNC) in der HTWK Leipzig zum Leben erweckt. Gerade nach den Corona-Jahren freuten sich alle über den Austausch. Die ganze Zeit über herrschte eine gute Atmosphäre: Von 14 bis 23 Uhr zog das Event über den Tag verteilt mehr als 2.000 Gäste an.
Einige der Highlights: Die E-Sport-Teams organisierten über den Tag verteilt Gaming-Turniere von Tabletop zu Tetris bis hin zu den LNC Masters mit dem aktuellen Eastboard-Game Rocket League. Das Symposium „Science Mashup“ legte dieses Jahr vor viel Publikum den Fokus auf das Thema „Gender, Sex & Diversity“ im Gaming-Bereich. Den Livestream dazu können sich Interessierte im Nachhinein noch einmal auf YouTube ansehen.
Mehr als 2000 Gäste besuchten am 13. Mai den Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145, und neu, ab 16 Uhr: den Nieper-Bau direkt gegenüber. Hier zeigten die beliebten Fußballroboter HTWK-Robots und das Smart-Driving-Team ihr Können. Zudem konnte man sich in einer Karaoke-Experience erproben.
Vormittags gab die HTWK Einblicke in ihre Studiengänge mit dem Hochschulinformationstag.
Im Lipsius-Bau gab es wie gewohnt viel zu sehen und zu spielen: Ausstellungen, Turniere, Retro-Games und die dazu gehörigen Konsolen, Präsentationen von Indie-Entwicklern und Szene-Artists auf die gameaffinen Gäste. Die LNC Masters starteten um 16 Uhr. Der wissenschaftliche Austausch beim 4. Science MashUp ab 14 Uhr sowie die Podiumsdiskussion ab 16:30 Uhr fanden hybrid - vor Ort sowie live via YouTube - statt.
Gegen 23 Uhr schloss die HTWK ihre Pforten. Danach ging es zur One-Up-Party in den Studentenclub "Eichamt".
Zum Nachschauen:
Wissenschaftliches Symposium zum Thema Gender, Sex, Diversity mit Podiumsdiskussion vor Ort im Li 016 sowie im Livestream auf YouTube
Zum Programm (Start: 14 Uhr)
Zur Podiumsdiskussion (Start: 16:30 Uhr)
Wir wurden ausgezeichnet!
Wir freuen uns riesig euch mitteilen zu können, dass das gesamte Team der Langen Nacht der Computerspiele beim diesjährigen "Games Innovation Award Saxony" den Preis für sein Engagement für die Region. Aber lest hier mehr zu unserer Auszeichnung.