Die Computerspielenacht endlich wieder vor Ort: Am Sonnabend, dem 7. Mai, ab 14 Uhr, warteten im Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145, 04277 Leipzig, und weiteren Orten in der HTWK Leipzig Ausstellungen, Turniere, Retro-Games und die dazu gehörigen Konsolen, Präsentationen von Indie-Entwicklern und Szene-Artists auf die gameaffinen Gäste. Lediglich der wissenschaftliche Austausch zum Thema „Green Games" beim 3. Science MashUp fand hybrid statt. Dabei gab es um 16:30 Uhr eine Live-Podiumsdiskussion im 4. Stock im Lipsius-Bau.
In den nächsten Tagen folgen Nachberichte und die Medienbeobachtung. Bitte schon mal den Termin für die 17. Lange Nacht der Computerspiele notieren: Samstag, 13. Mai 2023!
Überblick über das Programm 2022:
Bitte informiert euch vor dem Besuch der LNC 2022 über die bestehenden Hygiene- und Sicherheitsregeln. Die aktuellen Informationen (Stand 05.05.2022, Änderungen möglich) dazu könnt ihr euch hier durchlesen.
Die Lange Nacht der Computerspiele 2022 ist vorbei. Wir waren dabei und haben für euch mit den Gästen gequatscht, Spiele ausprobiert und die Aussteller zu ihren Schätzen und Projekten ausgefragt. Hört rein und macht euch selbst ein Bild von der klasse Stimmung auf der LNC!
Wir wurden ausgezeichnet!
Wir freuen uns riesig euch mitteilen zu können, dass das gesamte Team der Langen Nacht der Computerspiele beim diesjährigen "Games Innovation Award Saxony" den Preis für sein Engagement für die Region. Aber lest hier mehr zu unserer Auszeichnung.
Unsere Videohighlights der 15. LNC. Unser HTWK interner Fernsehsender floidTV einen eigenen, sehr guten Beitrag zur Langen Nacht der Computerspiele produziert, mit dem es leicht fällt die gesamte LNC nocheinmal Revue passieren zu lassen.
Des Weiteren findet ihr hier den vollständigen Science MashUp 2021 zum Nachschauen. Viel Spaß beim Ansehen.