Zum Inhalt springen Zur Servicenavigation springen Zur Hauptnavigation springen
    • Schriftgröße
    • Kontrast
    • Informationen für ...
      • Alumni
      • Beschäftigte
      • Journalisten
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Unternehmen
      • Wissenschaftler
      • Studierende [NEU]
      • Fakultäten
      • Login
      • EN
      • Suche
      Lange Nacht der Computerspiele
      An der HTWK Leipzig
      Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig
      Logo HTWK Leipzig - zur Startseite
      • Computerspielenacht 2022
        • Hygiene- und Sicherheitskonzept
        • Indie-Spieleentwickler*innen
        • E-Sports und LNC Masters
        • Analoge Spiele
        • Retro Games
        • Virtual Reality
        • Art Design Galerie
        • TradingCardGame
        • Das ist R42
      • Science MashUp
        • Podiumsdiskussion 2022: "Games – (K)ein Thema für die Bildung?!"
        • Der Science MashUp
        • Publikationen
        • Rückblick
      • Podcast
      • Mitmachen
        • Anmeldeformular 2022
      • Über uns
        • Hintergrund
        • Chronik
      • Presse & Medien
        • Ansprechpartner
        • Bildmaterial
        • Medienresonanz
      • Impressum & Datenschutz
      Controller mit einzelnen Beschreibungen der Knöpfe mit spielerischen Bezug zur Veranstaltung der LNC
      1
      2
      3
      4
      5

      Das war die 16. Lange Nacht der Computerspiele am 7. Mai 2022

      Endlich wieder vor Ort

      Die Computerspielenacht endlich wieder vor Ort: Am Sonnabend, dem 7. Mai, ab 14 Uhr, warteten im Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145, 04277 Leipzig, und weiteren Orten in der HTWK Leipzig Ausstellungen, Turniere, Retro-Games und die dazu gehörigen Konsolen, Präsentationen von Indie-Entwicklern und Szene-Artists auf die gameaffinen Gäste. Lediglich der wissenschaftliche Austausch zum Thema „Green Games" beim 3. Science MashUp fand hybrid statt. Dabei gab es um 16:30 Uhr eine Live-Podiumsdiskussion im 4. Stock im Lipsius-Bau.

      In den nächsten Tagen folgen Nachberichte und die Medienbeobachtung. Bitte schon mal den Termin für die 17. Lange Nacht der Computerspiele notieren: Samstag, 13. Mai 2023!


      Überblick über das Programm 2022:

      • Programmpunkte am 7. Mai
      • Programmflyer Blatt 1 und Blatt 2
      • Raumplan am 7. Mai
      • Programm beim Science MashUp Green Games ab 14 Uhr (online)
      • Podiumsdiskussion "Games - (k)ein Thema für die Bildung" ab 16:30 Uhr

      Hygienekonzept

      Bitte informiert euch vor dem Besuch der LNC 2022 über die bestehenden Hygiene- und Sicherheitsregeln. Die aktuellen Informationen (Stand 05.05.2022, Änderungen möglich) dazu könnt ihr euch hier durchlesen.

      Unsere Programmpunkte 2022

      Come in and find out!

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Mehr Informationen

      Neue Podcastfolge!

      Der Gamespodcast | Folge 19

      Die Lange Nacht der Computerspiele 2022 ist vorbei. Wir waren dabei und haben für euch mit den Gästen gequatscht, Spiele ausprobiert und die Aussteller zu ihren Schätzen und Projekten ausgefragt. Hört rein und macht euch selbst ein Bild von der klasse Stimmung auf der LNC!

      Jetzt reinhören!

      Games Innovation Award Saxony geht an die HTWK Leipzig

      Wir wurden ausgezeichnet! 

      Wir freuen uns riesig euch mitteilen zu können, dass das gesamte Team der Langen Nacht der Computerspiele beim diesjährigen "Games Innovation Award Saxony" den Preis für sein Engagement für die Region. Aber lest hier mehr zu unserer Auszeichnung.

      Presseartikel

      Unsere Videohighlights der Langen Nacht der Computerspiele 2021

      Unsere Videohighlights der 15. LNC. Unser HTWK interner Fernsehsender floidTV einen eigenen, sehr guten Beitrag zur Langen Nacht der Computerspiele produziert, mit dem es leicht fällt die gesamte LNC nocheinmal Revue passieren zu lassen.

      Des Weiteren findet ihr hier den vollständigen Science MashUp 2021 zum Nachschauen. Viel Spaß beim Ansehen.

      Mitmachen

      Computerspielenacht ist, was du draus machst! Wir brauchen immer wieder vielfältige Unterstützung bei Organisation, Durchführung, Sponsoring und PR. Einen Überblick kannst du dir hier verschaffen. Und dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

      Event-Organisation

      E-Mail senden

      Social Media

      Mit freundlicher Unterstützung von

      Games & XR e.V.

      Spielraum Leipzig e.V.

      Das Logo des Spielraum LE Vereins ziert das Völkerschlachtdenkmal und ein Würfel

      Leipzig e-Sports e.V.

      Stand
      13.05.2022
      • Seite drucken
      • Seite empfehlen
        • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft in der European University Association.
        • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft im Best-practice-Club "Familie in der Hochschule"
        • Logo mit seiteninternem Link zum Deutschlandstipendiums
        • Logo mit seiteninternem Link zu "Weltoffene Hochschulen - gegen Fremdenfeindlichkeit"
        • Logo mit seiteninternem Link zur "Metropolregion Mitteldeutschland"
        • Logo mit seiteninternem Link zu "Innovative Hochschule"
        • Logo mit Link zur HTWK auf Facebook
        • Logo mit Link zur HTWK bei Instagram
        • Logo mit Link zur HTWK bei Twitter
        • Logo mit Link zur HTWK bei Xing
        • Logo mit Link zur HTWK bei LinkedIn
        • Logo mit Link zur HTWK bei Youtube

        Logo mit Link zum Bereich Bildung und Studium des Freistaats Sachsen Die HTWK Leipzig wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts
        aus Steuermitteln mitfinanziert

        Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

        © 2022 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
        MobileNavi